Frühling – Rückkehr der Farben

Seit Tagen beginnen die Vögel ihr Morgenkonzert wieder mit der Dämmerung. Meisen und Buchfinken laut und präsent, leiser und zittriger die Hausrotschwänze und Rotkehlchen. Die Basis legen die Amseln, unterstützt vom Trommeln und dem Gelächter der Spechte. Hirsche und Rehböcke stecken mit ihrem Röhren das eigene Revier ab. Dazwischen ist das Bellen der Füchse zu vernehmen.

Leben kehrt in die Natur zurück. Auch die Blumen sind aus ihrem Winterschlaf erwacht. Zuerst spärlich ein paar Schneeglöckchen, Krokusse, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, dann verwilderte Narzissen. Die Mirabellen sind bereits verblüht, die Kirschbäume im Hochzeitskleid und schon beginnen die ersten Zwetschgen ihre Blüten zu öffnen.

Auch die Knospen der Reben sind geschwollen und kurz vor dem Aufbrechen. Kommt der Regen, wird es jetzt schnell gehen. Es ist auch an der Zeit, die letzten Jahre war die Natur zu diesem Zeitpunkt schon weiter fortgeschritten.

Alle Reben sind geschnitten und gebunden, die Drahtanlagen aufbereitet. Es bleibt noch eine kurze Atempause, um im Keller den Jungweinen des letzten Jahres den letzten Schliff für der Überführung in die Barriques zu geben.

Vor ein paar Tagen wurden «LA BRACE» 2022 und «UNO BARRIQUE» 2022 sowie der «TRE» 2023 abgefüllt. Der «DUE» 2022 braucht noch ein paar Wochen bis Monate. Alle 2022er Rotweine sind hervorragend, das hat der vor einem Jahr bereits abgefüllte mit Gold prämierte «UNO» 2022 anlässlich der Prämierung der WINE TROPHY in Zürich bereits angekündigt.

Am 5. April 2025 bin ich in Nottwil an der Ausstellung «Wo Genuss auf Ästhetik trifft». Sie findet an der Kantonsstrasse 6, zwischen Sidlerhof und Dorfbachallee, statt. Neben den Winzern Julian Holenweger (Engelwy) und Remo Meyer (Cave Biber) präsentiere auch ich meine Weine, die von der Firma Culinara (Sandra und Urs Steffen) vertrieben werden. Ein Besuch lohnt sich sicher, das Wetter stimmt!

Ende Mai, am Samstag, 24. und am Sonntag, 25. Mai 2025, findet wieder das jährliche Wochenende der Cantine Aperte im Sotto Ceneri statt, an dem auch ich wieder teilnehmen werde. Ich freue mich darauf, das eine oder andere bekannte Gesicht wieder zu sehen!

Wenn es an diesen Tagen nicht klappt, dann bin ich das ganze Jahr «vor Ort», sei es für eine Degustation oder für einen spontanen Besuch. Degustationen sind nur auf Voranmeldung möglich, aber auch bei «spontanen» Besuchen ist eine kurze Vorankündigung sinnvoll.

Bis dann, herzlicher Gruss

Beat

erstellt am: 02.04.2025 | um 19:19 | von: Beat Bachmann | Kategorie(n): News

Kommentare

Kommentar schreiben

Kommentar